Fotogalerien
Die OGV-Kindern basteln Fledermauskästen
Unsere Sommeraktion 2025: Wir basteln Wohnzimmer für Fledermäuse.
Vorstand Gerhard Galneder bereitete das Material vor:
Bettina und Michael halfen ihm, zusammen mit den begeisterten Kindern 24 Kästen zu bauen:
Und so schauen unsere Fledermauskästen aus:
Kinder bauen Nistkästen
Der Obst- und Gartenbauverein Winkelhaid spendete für die dritten Klassen der Grundschule Winkelhaid-Penzenhofen in diesem Jahr 13 Bausätze für Vogelhäuschen für unterschiedliche Vogelarten. Unter Anleitung von Lehrkräften des Faches Werken und engagierten Mitgliedern des Vereins schraubten die Schüler die kleinen Häuschen kurz vor den Osterferien zusammen. Dabei konnten sie ihre Fertigkeiten für praktisches Arbeiten mit Holz in Teamarbeit als wertvollen Beitrag zum theoretischen Unterrichtsstoff unter Beweis stellen.
Zur Einführung wurde mit ihnen die Wichtigkeit des Schutzes und der Pflege der Vögel für den Erhalt unserer Natur erarbeitet. Somit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz und zur Artenvielfalt, da die Behausungen den Vögeln beim Nisten und Brüten helfen.
Ein Wandertag am letzten Tag vor den Osterferien führte die Schüler der beiden dritten Klassen der Schule zur Obstwiese des Vereins und dem Naturpark Hahngarten. Alle 52 Kinder beteiligten sich am Aufhängen der Vogelhäuschen. Währen der anschließenden Vesperpause hatte der Osterhase auch seinen Weg in den Hahngarten gefunden und für die Kinder Ostereier versteckt.
Nachdem die Kinder den schönen Naturpark Hahngarten noch ausgiebig zum Spielen genießen konnten, wanderten sie wieder zurück zur Schule. Nächstes Jahr wollen sie wieder kommen!
Winkelhaider Kinder bauen Nistkästen
Fleissig bauen Schulkinder Nistkästen für Vögel, die im Hahngarten wohnen und sich auf das Frühjahr vorbereiten.
Herr Heindel und Herr Schmidt vom OGV unterstützen die kleinen Handwerker. Voller Freude sind alle bei den Arbeiten dabei, damit die fertigen Häuser baldmöglichst im Obstgarten angebracht werden können.
Schulkinder basteln Insektenhotels
Winkelhaid Der Obst- und Gartenbauverein Winkelhaid spendete den beiden vierten Klassen der Grundschule Winkelhaid-Penzenhofen in diesem Jahr 20 Bausätze für Insektenhotels. Die Schüler schraubten unter Anleitung engagierter Vertreter des Vereins im Frühjahr vor den Osterferien die kleinen Häuschen zusammen. Zur Einführung wurde mit ihnen die Wichtigkeit des Schutzes und der Pflege der Insekten für den Erhalt unserer Natur erarbeitet. Somit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz und zur Artenvielfalt, da die Behausungen den Insekten beim Nisten und Überwintern helfen. Zu diesen zählen unter anderem Wildbienen, Wespen, Hummeln und Schwebfliegen, die neben den Honigbienen eine wichtige Bestäubungsarbeit für uns Menschen leisten, ohne die unsere Obstwiesen nicht leben könnten.
Ohne Insekten kein Apfelsaft!
Ein Wandertag vor den Pfingstferien führte die Schüler von der Schule zur Obstwiese des Vereins und dem Naturpark Hahngarten. Zur Vesperpause spendierte der OGV Winkelhaid den Kindern reichlich Apfelsaft. Anschließend durften sie die Insektenhotels dann auf dem gesamten Gelände verteilt aufhängen. Nachdem die Kinder den schönen Naturpark Hahngarten noch ausgiebig zum Spielen genießen konnten, wanderten sie wieder zurück zur Schule.
Nistkästen bauen mit unseren Grundschülern
Unsere eifrigen Nistkastenbauer haben unter Anleitung von Prof. Galneder, Hermann Heindl (der die Idee dafür hatte), Hans Labs und Gerhard Hösl in der Penzenhofer Schule Nistkästen gehämmert und zusammengefügt. Selbst die Lehrerin arbeitete fleißig mit. So entstanden ca. 15 Nistkästen, die im Hahngarten angebracht werden, um den Vögeln ein Plätzchen für die Aufzucht ihrer Jungen zu geben. Auch beim Garten der Schule werden zwei Kästen aufgehängt. Bei dieser Aktion wird demnächst sogar der Schulrat mithelfen!
Im Frühjahr kann dann beobachtet werden, wieviele Jungvögel unterwegs sind.
Bilder dazu finden Sie hier (KLICK):
Ergänzung:
Das erste Nistkästchen hängt!
Im Beisein vom Schulrat und den fleißigen Kindern befestigte Gerhard Galneder und Hermann Heindl das erste Nistkästchen an einem Baum im Schulhof. Die restlichen Nistkästchen werden zu einem weiteren Termin im Hahngarten angebracht.
Und nun sind Kästen aufgehängt!
„Jetzt ist es geschafft“ Die Nistkästen waren unter Mithilfe von Hermann Heindl, Hans Labs und Gerhard Galneder fertig und die Kinder freuten sich, jetzt zum Jahresabschluss diese an den Bäumen im Hahngarten anzubringen. Zum Schluss erhielten sie von Marianne Küblbeck einen heißen Apfelsaft. Es war eine gelungene Aktion.
Eine Fotoserie dazu finden Sie hier (KLICK):